Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

OEOS UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin: Monika Reich
Eichfeldstr. 7, 82152 Krailling, Deutschland
E-Mail: talkto@specora.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website specora.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Diese Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt, und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.


a) Amazon FBA (Prime)

Wenn Sie Produkte über Amazon.de (Prime/FBA) bestellen, verarbeitet Amazon Ihre Bestelldaten und übernimmt den Versand. Für den Schutz dieser Daten ist Amazon verantwortlich. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

b) Print-on-Demand (POD)

Für Print-on-Demand-Bestellungen arbeiten wir mit Spreadshirt Print On Demand GmbH zusammen. Ihre Bestelldaten (z.B. Name, Adresse, Bestellinformationen) werden an Spreadshirt weitergeleitet, um die Produktion und den Versand Ihrer Bestellung abzuwickeln. Bitte beachten Sie, dass Spreadshirt eigenständig für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spreadshirt.

c) Zahlungsdienstleister

Zur Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Zahlungsdaten an die folgenden externen Dienstleister weiter. Diese sind jeweils eigenständig für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Weitere Informationen zur jeweiligen Datenverarbeitung finden Sie in den verlinkten Datenschutzerklärungen:

 

4. Cookies und Einwilligungsmanagement

Wir verwenden Cookies, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu speichern. Sie können über den Cookie-Banner auf unserer Website wählen, welche Cookies Sie akzeptieren.

 

5. Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie über unseren Cookie-Banner Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen oder der Datenerhebung generell durch die Installation eines Opt-out-Plugins widersprechen.

 

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten,
  • Berichtigung falscher Daten,
  • Löschung Ihrer Daten.


Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es gesetzlich erforderlich ist. Steuerrelevante Daten werden für 10 Jahre gespeichert.

 

8. Social Media und Drittanbieter

Unsere Website verwendet Inhalte von Google, Facebook und anderen. Für deren Datenschutz sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich:

 

9. Instagram und Social Media

Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf Instagram, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und unsere Produkte zu bewerben. Betreiber von Instagram ist Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Wenn Sie auf unsere Instagram-Seite zugreifen oder mit unseren Inhalten interagieren, verarbeitet Instagram personenbezogene Daten. Diese Daten werden von Instagram für Zwecke der Reichweitenanalyse, Werbung und Marktforschung verwendet. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Instagram. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: Instagram Privacy.

Instagram-Plugins

Auf unserer Website können Inhalte von Instagram (z.B. ein Instagram-Feed) eingebunden sein. Beim Aufruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Instagram kann dabei Daten, wie Ihre IP-Adresse, verarbeiten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram die Nutzung unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen.

Ende der Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung 24.10.2024

Sicherheitsmaßnahmen bei Specora

Wir von Specora treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

  • SSL-Verschlüsselung, die sich durch das Schlosssymbol in der URL-Leiste zeigt,
  • Firewall-Schutz und regelmäßige Sicherheitsupdates,
  • Zugriffsbeschränkungen für personenbezogene Daten.

 

Bei Specora legen wir großen Wert auf Datensicherheit und sorgen dafür, dass alle persönlichen Daten nach den höchsten DSGVO-Standards verarbeitet werden.

 

Partner-Zertifizierungen und Sicherheitsstandards

Unsere Partner für Zahlungsabwicklungen, wie PayPal, Stripe und Amazon FBA, erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards, einschließlich der ISO 27001-Zertifizierung. Diese internationalen Sicherheitsstandards gewährleisten, dass Ihre Zahlungsinformationen bei Specora sicher verarbeitet werden.

 

Standardvertragsklauseln (SCC) bei der Übermittlung in Drittländer

Wenn personenbezogene Daten, wie zum Beispiel durch die Nutzung von Google Analytics, in Drittländer wie die USA übermittelt werden, stellen wir durch Standardvertragsklauseln (SCC) sicher, dass Ihre Daten auch dort den strengen europäischen Datenschutzvorgaben entsprechen.

 

Drittanbieter-Integrationen auf der Specora-Website

Auf unserer Website setzen wir Tools von Drittanbietern wie Google Analytics und Facebook Pixel ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Alle von uns eingesetzten Drittanbieter arbeiten DSGVO-konform, und wir verwenden diese Tools nur im notwendigen Umfang, um Ihre Nutzererfahrung zu optimieren.

 

Kundendienst und Datenschutz bei Specora

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei Specora oberste Priorität. Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit unter talkto@specora.de kontaktieren. Unser Datenschutz-Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher verarbeitet werden.

 

Recht auf Datenportabilität

Als Kunde von Specora haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieses Rechts.

 

FAQ-Bereich zum Datenschutz bei Specora

In unserem Datenschutz-FAQ-Bereich beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Datensicherheit. Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu Themen wie Löschung von Daten, Widerspruch gegen die Datenverarbeitungund Speicherdauer Ihrer Daten.